herunterhauen

herunterhauen
he|r|un|ter|hau|en, haute herunter, heruntergehauen:
in der Wendung jmdm. eine/ein paar herunterhauen (ugs.): jmdm. eine Ohrfeige geben:
er war so frech, dass ich ihm eine herunterhaute.
Syn.: jmdm. eins/ein paar hinter die Ohren geben (ugs.), jmdn. ohrfeigen.

* * *

her|ụn|ter||hau|en 〈V. tr. 162; hat; umg.〉 herunterschlagen ● jmdm. eine (Ohrfeige) \herunterhauen jmdn. ohrfeigen, jmdm. eine O. geben
Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden.

* * *

he|r|ụn|ter|hau|en <unr. V.; haute herunter, hat heruntergehauen>:
1.
jmdm. eine/ein paar h. (salopp; runterhauen 1).
2. (ugs. abwertend) runterhauen (2):
sie haut das Manuskript schnell herunter.

* * *

he|rụn|ter|hau|en <unr. V.; hat: 1. *jmdm. eine/ein paar h. (salopp; ↑runterhauen 1). 2. (ugs. abwertend) runterhauen (2): In drei Tagen haut er ein 80 Seiten dünnes Drehbuch herunter (Spiegel 14, 1977, 205).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herunterhauen — herunterhauen:eineh.:⇨ohrfeigen herunterhauen→ohrfeigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herunterhauen — he·rụn·ter·hau·en (hat) [Vt] nur in jemandem eine / ein paar herunterhauen gespr ≈ jemanden ohrfeigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herunterhauen — * Ich haue dir eins runter, dass dir zehn Tage vom Teufel träumt. (Breslau.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemandem eine \(oder: ein paar\) herunterhauen —   Diese Wendung ist ein salopper Ausdruck für »jemanden ohrfeigen«: Nimm deine Dreckpfoten von meinen Schulbüchern oder ich hau dir eine runter! …   Universal-Lexikon

  • abhauen — abspringen; verschwinden; (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich); den Fisch machen (umgangssprachlich); flüchten; fliehen; (sich) zurückziehen; türmen ( …   Universal-Lexikon

  • Abhauen — Fliehen; Flucht; Entkommen; Durchbrennen * * * ab|hau|en [ aphau̮ən], haute ab, abgehauen: 1. <tr.; hat durch Schlagen entfernen, trennen von etwas: einer giftigen Schlange den Kopf abhauen; er hat einen Ast vom Baum abgehauen; <Prät.… …   Universal-Lexikon

  • Louis-Stern-Affäre — Die Louis Stern Affäre war der Konflikt um die Verurteilung des jüdischen Geschäftsmannes Louis Stern aus New York. Stern weilte im Juli 1895 mit Ehefrau Lisette, geborene Strupp, und Sohn Louis jun. in Bad Kissingen zur Kur und wurde dort wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • herunterknallen — ◆ her|ụn|ter||knal|len 〈V.; umg.〉 I 〈V. tr.; hat〉 herunterhauen (Ohrfeige) II 〈V. intr.; ist〉 herunterfallen ◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden …   Universal-Lexikon

  • herunterlangen — ◆ her|ụn|ter||lan|gen 〈V. tr.; hat; umg.; veraltet〉 1. (jmdm.) etwas herunterlangen herunterreichen, geben 2. 〈fig.〉 jmdm. eine herunterlangen herunterhauen ◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Fürchten — 1. Den vile förchten, muss vile förchten. – Franck, I, 71a; Henisch, 1297, 41; Lehmann, II, 67, 190; Mayer, I, 129; Körte, 1705. »Von vielen sich gefürchtet fühlen, muss billig Furcht erwecken vor vielen.« (Spruchreden, 402.) Dän.: Den mange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”